Datenschutzerklärung

1. Datenschutz bei FiscusHub: Überblick

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für FiscusHub von entscheidender Bedeutung. Diese Erklärung beschreibt die Daten, die im Rahmen unserer Buchhaltungs- und Rechnungswesen-Dienstleistungen verarbeitet werden, ihre Zwecke, ihre Rechtsgrundlagen und Ihre Rechte. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen um, um Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit sicherzustellen.

Die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe zum Datenschutz folgen den Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der anwendbaren schweizerischen Gesetzgebung zum Datenschutz.

2. Verantwortlichkeit und Kontaktdaten

Die für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Buchhaltungs- und Rechnungswesen-Dienstleistungen verantwortliche Stelle ist:

FiscusHub
Rue du Rhône 42
1204 Genève
Schweiz

E-Mail: info@fiscushub.com
Telefon: +41 22 384 72 56
Unternehmens-Identifikationsnummer (UID): CHE-158.274.936

3. Daten, die wir sammeln und Erfassungsmethoden

  • Identitäts- und Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail, Telefon)
  • Für die Buchführung erforderliche Daten (Belege, Nachweise, Rechnungsinformationen)
  • Kommunikationspräferenzen und aktenbezogene Informationen
  • Nutzungsdaten der Website (IP-Adresse, Browsertyp, Zugriffszeit)
  • Rückmeldungen und Nachrichten, die über unsere Formulare gesendet werden (mit Ihrer Einwilligung)

4. Zwecke der Datenverarbeitung

  • Ausführung von Buchhaltungsmandaten, Abschlüssen und Rechnungswesen
  • Vertragsverwaltung, Rechnungsstellung und gesetzliche Archivierung
  • Kommunikation im Zusammenhang mit der Betreuung von Akten und Terminen
  • Kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse und der Qualität der Ergebnisse
  • Einhaltung der anwendbaren gesetzlichen und regulatorischen Verpflichtungen
  • Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch auf unseren Systemen

5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung von Verträgen und vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Die einschlägigen Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung gelten ebenfalls.

6. DSGVO-Konformität und Sicherheitsmaßnahmen

FiscusHub wendet die Prinzipien der DSGVO und des anwendbaren schweizerischen Rechts für Buchhaltung und Rechnungswesen an, insbesondere:

  • Verarbeitung personenbezogener Daten nur auf rechtmäßige, faire und transparente Weise
  • Datenerfassung nur für spezifische, ausdrückliche und rechtmäßige Zwecke
  • Begrenzung der Datenerfassung auf das für die Verarbeitungszwecke Notwendige (Datenminimierung)
  • Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Sicherheitsniveaus
  • Schulung der betroffenen Mitarbeiter und Vertraulichkeitsverpflichtungen

Im Falle einer Datenschutzverletzung, die ein Risiko für die Rechte und Freiheiten von Personen darstellen könnte, werden wir die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen und die betroffenen Personen unverzüglich informieren, wenn ein hohes Risiko besteht.

Bei Übermittlungen in Drittländer werden angemessene Garantien eingerichtet (z. B. Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse).

7. Datensicherheitsmaßnahmen

Um Ihre personenbezogenen Daten mit der gleichen Sorgfalt zu schützen, die wir unseren Buchhaltungsdienstleistungen widmen, haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, insbesondere:

  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Systemaktualisierungen
  • Datensicherungssysteme und Notfallkonzepte
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen für unsere IT-Infrastruktur
  • Kontinuierliche Schulung und regelmäßige Weiterbildung der Teammitglieder

8. Aufbewahrungsdauer und Löschkonzept

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, erforderlich ist, oder gemäß den Anforderungen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht oder anonymisiert.

Buchhaltungsdaten werden in der Regel für die Dauer der Buchhaltungsdienstleistungsbeziehung plus 7 Jahre gemäß unseren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten aufbewahrt. Kommunikationsdaten werden in der Regel 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist erforderlich.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
  • Recht, die erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen
  • Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter Verwendung der oben genannten Kontaktdaten.

10. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Dienstleister in unserem Auftrag und nach unseren Anweisungen handeln (Auftragsverarbeiter)
  • Externe Buchhaltungspartner und Buchhaltungsspezialisten vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet sind
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Datenweitergabe besteht
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

11. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen.

Von uns verwendete Cookie-Typen:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und ermöglichen es Ihnen, zu navigieren und die Funktionen zu nutzen.
  • Leistungs-Cookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden. Diese Daten werden verwendet, um die Funktionalität der Website zu verbessern.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Auswahl zu erinnern (wie Benutzername, Sprache oder Region) und bieten verbesserte und personalisiertere Funktionen.

Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website wird eine Cookie-Benachrichtigung angezeigt, in der Sie steuern können, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen zu Cookies und deren Verwaltung finden Sie unter www.aboutcookies.org.

12. Aktualisierungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an Änderungen der rechtlichen Situation oder an Änderungen unserer Datenverarbeitungstätigkeiten anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Wir werden Sie über wichtige Änderungen über die entsprechenden Kanäle informieren.

Letzte Aktualisierung: Oktober 2025